Ihre Naturheilpraxis in Hamburg St. Georg
Ganzheitliche medizin
für mehr Lebensqualität
Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihre Beschwerden ernst
Ihre Naturheilpraxis in Hamburg St. Georg
Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihre Beschwerden ernst
Sie haben gesundheitliche Beschwerden oder möchten Krankheiten vorbeugen und suchen deshalb einen Heilpraktiker in Hamburg? Ich bin seit 1999 Heilpraktiker und unterstütze in meiner Naturheilpraxis in Hamburg Menschen, die (wieder) gesund werden möchten sowie Menschen, die gesund bleiben wollen.
In meiner Naturheilpraxis in Hamburg St. Georg betreue ich Menschen mit Beschwerden, die seit längerer Zeit bestehen und trotz Behandlung nicht verschwinden wollen. Häufig werden diese Patienten nicht ernst genommen und fallen durch das Raster unseres öffentlichen Gesundheitssystems.
Ich behandele regelmäßig Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Infektanfälligkeit, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Gewichtsproblemen. Zudem berate ich Menschen, die an Krebs erkrankt sind zu Fragen der ganzheitlichen Krebstherapie. Bei der Beratung verfolge ich einen integrativen Ansatz, der sowohl schulmedizinische als auch ernährungmedizinische und biologische Verfahren berücksichtigt. Also kein entweder oder, sondern das Beste aus beiden Welten zum Wohle der Erkrankten.
Aufgrund meiner 25-jährigen Erfahrung als Heilpraktiker in Hamburg wähle ich die für Sie geeigneten naturheilkundlichen Diagnose- und Therapieverfahren aus, um den Ursachen Ihrer Beschwerden auf die Spur zu kommen und diese dann gezielt anzugehen. Hierzu verwende ich Verfahren, die typisch für Heilpraktiker sind, aber auch modernste Laboruntersuchungen, die in der Laborgemeinschaft für ganzheitliche Medizin in Hamburg sowie in Laboren für spezielle Untersuchungen durchgeführt werden. Der Mix aus Naturheilkunde und innovativer Labordiagnostik bringt die Ursachen Ihrer Beschwerden ans Licht.
Häufig sind chronische Erkrankungen nicht auf eine einzelne Ursache zurückzuführen. Von daher beginnt alles mit der Suche nach den Ursachen. Nachdem wir diese gefunden haben, kann ich als Heilpraktiker in Hamburg ein individuelles naturheilkundliches Behandlungskonzept für Sie erstellen.
Für Ihre maßgeschneiderte Behandlung, kombiniere ich Verfahren, mit denen ich als Heilpraktiker schon seit 25 Jahren Erfahrung habe. Bei der Suche nach dem „roten Faden“ in Ihrer Krankheitsgeschichte berücksichtige ich in meiner Naturheilpraxis auch psychosomatische Zusammenhänge. Denn die Psychosomatik ist ein wichtiger Baustein in der Naturheilkunde, da es sowohl Wechselwirkungen vom Körper auf die Psyche als auch von der Psyche auf die körperliche Ebene gibt.
Seit 25 Jahren darf ich Erfahrung als Heilpraktiker in eigener Praxis sammeln und so von Jahr zu Jahr besser werden. Vielen Dank an meine Patientinnen und Patienten für Ihr Vertrauen und die langjährige Verbundenheit.
Gewichtsreduktion in Hamburg: Ich erstelle einen individuellen, auf Laborwerten basierten Ernährungsplan, der Ihnen hilft, medizinisch gesund abzunehmen.
Durch meine Behandlung zur Raucherentwöhnung mit Akupunktur und homöopathischer Nichtraucher-Spritze unterstütze ich Sie gerne.
Amalgam besteht zu 50% aus giftigem Quecksilber – Eine professionelle Schwermetallausleiting sollte nach dem Entfenen der Füllungen erfolgen.
Wenn Sie unter den Symptomen von Hashimoto leiden und neben der Einnahme von L‑Thyroxin mehr für sich tun möchten, helfe ich Ihnen gerne.
Der Biofeldtest hilft mir, ergänzend zum Labor, die verborgenen Ursachen und auslösenden Belastungen Ihrer Beschwerden aufzudecken.
Die innovative 8‑Punkt BIA-Messung in Hamburg, analysiert Ihre Körperzusammensetzung hinsichtlich Körperfett, Wasser und Muskelmasse
Durch meine eigene Krebserkrankung habe ich mir viel Wissen zur ganzheitlichen Krebsbehandlung erarbeitet. Diese Wissen gebe ich gerne an Sie weiter.
Manchmal stecken wir fest und kommen mit unseren berufliche oder persönlichen Themen nicht weiter. Hier unterstütze ich Sie wirkungsvoll beim Auflösen der Knoten.
Homöopathie neu gedacht: Von der Familie Banerji in Indien über Generationen praktisch erprobt und doumentiert – die Banerji-Prtokolle sind die Essenz dieser Arbeit.
Bei chronischen Beschwerden gibt es keine Patentrezepte. Ich entwickele für meine Patienten ein individuelles Behandlungskonzept.
Heilpraktiker Hamburg: Lernen Sie auf diesen Seiten meine Untersuchungs- und Behandlungs-Verfahren kennen und informieren Sie sich über meine Praxistätigkeit. Für weitere Informationen rufen Sie mich gerne unter 040 20933810 an oder senden mir eine E‑Mail.
Ich freue mich darauf, Sie in meiner Naturheilpraxis in Hamburg St. Georg zu begrüßen.
Viele Patienten möchten sich von einem Heilpraktiker in Hamburg behandeln lassen, haben aber keine genaue Vorstellung vom Beruf des Heilpraktikers. Die selbständige Ausübung der Heilkunde ist in Deutschland neben Psychotherapeuten und Ärzten nur den Heilpraktikern erlaubt.
Das „Heilpraktiker-Gesetz“ (Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung) aus dem Jahr 1939 bildet die Berufsgrundlage für die Heilpraktiker. Um die Berufsbezeichnung Heilpraktiker tragen zu dürfen, muss man eine amtsärztliche Überprüfung durch die staatlichen Gesundheitsämter bestehen, durch die festgestellt wird, dass der Anwärter keine Gefahr für die behandelten Patienten oder die »Volksgesundheit« darstellt.
Die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde erteilt nach erfolgreicher Überprüfung als Heilpraktiker in Hamburg das zuständige Landratsamt oder die Stadtverwaltung. Bei der Überprüfung spielen naturheilkundliche Verfahren nur eine Nebenrolle: Vor allem Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Pathologie und Gesetzeskunde werden in den Heilpraktikerschulen zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung vermittelt.
Nach bestandener Überprüfung muss sich der frischgebackene Heilpraktiker in Hamburg dann um die praktische Ausbildung kümmern. Hier bietet sich eine Assistenzzeit in der Naturheilpraxis einer erfahrenen Kollegin oder einem erfahrenen Kollegen an. Zusätzlich sollten für die naturheilkundlichen Behandlungsmethoden, mit denen der Heilpraktiker dann arbeiten möchte, Fachausbildungen begonnen werden. Abhängig von den zu vermittelnden Inhalten dauern die Fachausbildungen bis zu zwei Jahren.
Je mehr Berufserfahrung ein Heilpraktiker in Hamburg hat, desto besser ist er im Erkennen und Behandeln von Krankheiten geschult und kann auf einen reichen Erfahrungsschatz in der naturheilkundlichen Therapie zurückgreifen. Der Heilpraktiker unterliegt außerdem einer gesetzlichen Pflicht zur regelmäßigen Fortbildung, um einen stets aktuellen Wissensstand zu haben und bereits erlernte Therapien zu vertiefen.
Heilpraktiker dürfen keine meldepflichtigen Infektionskrankheiten wie Hepatitis, Meningitis, Tuberkulose, Masern, Mumps etc. behandeln, außerdem dürfen sie keine sexuell übertragbaren Krankheiten behandeln. Des weiteren ist es ihnen verboten Zahn‑, Mund- und Kieferkrankheiten behandeln, sie dürfen keine Geburtshilfe leisten und keine Totenscheine ausstellen. Auch verschreibungspflichtige Medikamente dürfen Heilpraktiker nicht verordnen.
Natürlich dürfen Heilpraktiker auch nicht über die Krankheiten ihrer Patienten sprechen, denn sie unterliegen der Schweigepflicht. Jeder Heilpraktiker muss die Grenzen seiner Möglichkeiten kennen und bei Gefahr für den Patienten rechtzeitig adäquate Maßnahme einleiten und die Schulmedizin einschalten.
Ja, da ich mir für die beiden ersten Termine 60 Minuten Zeit nehme, benötigen Sie einen Termin, damit keine langen Wartezeiten entstehen. Am besten Sie melden sich telefonisch, um mit dem Praxisteam einen Termin zu vereinbaren. Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr.
Wir starten mit zwei Terminen. Den ersten Termin für die Anamnese und die Blutentnahme. Den zweiten Termin zum Besprechen der Ergebnisse und um die Behandlung zu erklären. Die meisten Behandlungen können Sie zu Hause durch eine Umstellung der Ernährung, Einnahme von Vitalstoffen oder naturheilkundlichen Arzneien selbst durchführen.
Im Anschluss an den zweiten Termin ist es sinnvoll, alle 6 bis 8 Wochen einen 30-minütigen Folgetermin zu vereinbaren, um den Behandlungsfortschritt zu kontrollieren und das weitere Vorgehen zu besprechen. Nur wenige Behandlungsmethoden erfordern regelmäßige monatliche Termine.
Meine Praxis ist eine reine Bestellpraxis. Für jeden Patienten plane ich 60 Minuten ein. Wenn Sie kurzfristig oder gar nicht absagen, kann ich die für Sie reservierte Zeit nicht an einen anderen Patienten, der auf einen Termin wartet, weitergeben.
Aus diesem Grund möchte ich Sie bitten, die vereinbarten Termine pünktlich wahrzunehmen. Falls Ihnen das einmal nicht möglich ist, können Sie Ihren Termin 2 Arbeitstage vorher absagen, ohne dass Ihnen Kosten entstehen. Termine für Montag sagen Sie bitte bereits am Freitag ab, da das Praxistelefon am Wochenende nicht besetzt ist.
Wenn Sie weniger als 48 Stunden vor ihrem Termin oder gar nicht absagen, fällt ein Ausfallhonorar in Höhe von 110 Euro an. Mit dieser Regelung erklären Sie sich bei einer Terminvereinbarung einverstanden.
Da es sich bei meinen Leistungen um medizinische Leistungen handelt, kann ich die Kosten vor unserem ersten Termin nicht exakt beziffern. Ich weiß ja noch nicht, wegen welcher Beschwerden Sie mich aufsuchen möchten und welche Untersuchungen nötig sind. Mein Honorar für das Erstgespräch beträgt 160 Euro für 60 Minuten. Beim ersten Termin können wir dann gemeinsam entscheiden welche Untersuchungen und Behandlungen nötig und zielführend sind.
Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass bei den meisten Patienten, die mit länger bestehenden oder chronischen Erkrankungen zu mir kommen, drei Stunden benötigt werden: die erste für das Vorgespräch, die Anamnese und die Blutentnahme. Die zweite zum Besprechen der Ergebnisse und des Therapieplans. Die dritte Stunde benötige ich für den Biofeldtest, um die Urachen Ihrer Beschwerden zu ermitteln – Diesen Test führe ich zwischen dem ersten und dem zweiten Termin an Ihrer Blutprobe ohne Ihre Beisein durch.
Wenn Sie eine genauere Information zu den Kosten benötigen, kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per E‑Mail.
Nein, die gesetzlichen Krankenkassen dürfen die Kosten für die Behandlung beim Heilpraktiker nicht erstatten. Sie können die Behandlungskosten aber als »außergewöhnliche Belastungen« von der Steuer absetzen. Manche der gesetzlichen Krankenkassen gewähren einen einmaligen Zuschuss. Das aber ohne jeden Rechtsanspruch, eher als Instrument zur Kundenbindung.
Die privaten Versicherungsanbieter erstatten je nach gewähltem Tarif einen Teil der Kosten. Aber auch mit einer privaten Kranken- oder Zusatzversicherung müssen Sie in der Regel einen Teil der Kosten selbst tragen. Das liegt zum Einen daran, dass nicht alle Verfahren von den Versicherern anerkannt werden oder deren medizinische Notwendigkeit in Frage gestellt wird. Zum Anderen, dass das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) lediglich auf einer Umfrage unter Heilpraktikern im Jahre 1985 basiert bis heute weder aktualisiert noch an die wirtschaftlichen Gegebenheiten angepasst wurde.
Aus diesem Grund kann ich meine Leistungen nicht nach diesen Sätzen abrechnen. Obschon das GeBüH kein rechtsverbindliches Gebührenverzeichnis ist, berufen sich die privaten Krankenkassen auf die völlig überholten Preise des GeBüH. Das führt dazu, dass Sie nur einen Teil meines Honorars erstattet bekommen.
Ich möchte darauf hinweisen, dass ich kein Osteopath oder Chiropraktiker bin und dementsprechend keine manuellen Behandlungen des Bewegungsapparats anbiete. Sollten Sie gezielt nach chiropraktischen oder osteopathischen Therapien suchen, empfehle ich Ihnen, sich an entsprechende Fachpersonen zu wenden, die über das notwendige Fachwissen und die geeignete Ausbildung verfügen.
In meiner Praxis konzentriere ich mich hingegen auf die ganzheitliche Behandlung von rheumatischen und Autoimmunerkrankungen. Dabei stehen unter anderem Ernährung, Mikronährstoffe und das Immunsystem im Fokus. Gerade bei chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen und Rheuma kann ein erweiterter Blick auf den Darm, mögliche Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Stoffwechselprozesse entscheidend sein, um Entzündungsprozesse zu reduzieren und das Immunsystem zu regulieren.
Falls Sie unter einer chronischen Gelenkerkrankung oder einer Autoimmunerkrankung leiden und sich für einen ganzheitlichen Ansatz interessieren, kann ich Ihnen gerne dabei helfen, individuelle Therapie- und Ernährungskonzepte zu entwickeln. So unterstütze ich Sie dabei, über die Versorgung mit wichtigen Nährstoffen und einer Optimierung Ihrer Lebensweise langfristig eine Verbesserung Ihres Wohlbefindens zu erreichen.
Nein, Kinder sind keine »kleinen Erwachsenen«. Es gibt in Hamburg Kolleginnen und Kollegen, die sich auf die Behandlung von Kindern spezialisiert und entsprechnd fortgebildet haben. Das ist besonders wichtig, da es zum Beispiel nur sehr wenige Arzneimitel oder Nahrungsergänzungsmittel gibt, die speziell für die Behandlung von Kindern entwickelt und für deren Behandlung zugelassen wurden.
Es gibt Fragen, die mir oder dem Praxisteam häufiger gestellt werden. Hier finden Sie die Antworten auf diese Fragen. Wenn Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, scheuen Sie sich nicht und schicken uns Ihre Frage über das Kontaktformular oder per E‑Mail.